News vom Fröschenteich
Waldfest Fröschenteich 2021 mit Abhol-/Lieferservice
- Details
Gerne hätten wir unser Waldfest am 3. Juli 2021 auf traditionelle Weise durchgeführt. Mit den aktuellen Corona Bestimmungen und deren Einschränkungen können wir leider kein gewöhnliches Fest durchführen.
Anstelle abzusagen, haben wir uns entschlossen am Samstag, 3. Juli einen Abhol-/Lieferservice unserer heissen Hühner anzubieten.
Zwischen 17:30 bis 19:30 können Sie unsere knusprigen Güggeli entweder beim Fröschenteich abholen oder bequem nach Hause liefern lassen. NUR AUF VORBESTELLUNG!
Wir liefern ab 2 Stück nach Anglikon, Besenbüren, Villmergen, Waltenschwil und Wohlen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Lieferzeiten: 17:30 bis 18:30 und 18:30 bis 19:30.
Es können keine Bestellungen mehr angenommen werden.
Einbruch in die Waldhütte
- Details
Zwischen dem 3. und 5. November 2020 wurde in die Waldhütte eingebrochen. In der Hütte wurden alle Türen und Kästen aufgebrochen. Aussen wurde auch die WC-Türe und der Werkzeugkaten gewaltsam geöffnet. Da in der Hütte nichts wertvolles gelagert wird, entstand kein weiterer Schaden. Die Kantonspolizei hat den Sachschaden aufgenommen und Spuren gesichert.
Aufforstung, endlich ist es soweit
- Details
Durch Corona mussten wir unsere Aufforstung verschieben. Nun ist es endlich soweit. Unsere Holzerspezialisten hatten ein paar Tage vorher schon Vorarbeit geleistet und einige Bäume auf unserem geplanten Aufforstplatz gefällt. Heute wollten wir den Platz so vorbereiten, dass wir mit der Aufforstung beginnen konnten.
Eine Equipe bereitete Brennholz für den Winter vor und schichtete 4 Ster Holz in unser Brennholzlager. Die andere Gruppe spaltete einen Teil des Holzes der gefällten Bäume und reinigte das Gelände von den herumliegenden Ästen. Es mussten noch 3 grosse Bäume gefällt werden, die auf dem Aufforstplatz im Weg waren. Immer wieder ein eindrückliches Schauspiel, wenn ein Baumriese fällt. Auf der einen Seite tut es weh, solche Bäume zu fällen, auf der anderen Seite entsteht Platz für neues Baumleben. Gepflanzt haben wir Eichen und Erlen. Diese Baumarten haben am ehesten die Chance, den sich ändernden Klimabedingungen zu widerstehen. Nach einigen Jahrzehnten werden dann beim Fröschenteich wieder mächtige Bäume stehen.
Sicherheit vor Aufforstung
- Details
Eigentlich war am nächsten Holzertag geplant ein Waldstück für die Aufforstung vorzubereiten. Nach dem Rundgang der Forstspezialisten durch das Gelände, mussten aber einige Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Bei einer der beiden Buchen, die den Holztisch einrahmen, brachen in den letzten zwei Jahren immer wieder grosse Äste ab. Jetzt ragte nur noch ein kümmerliche Krone in die Höhe. Da die Feuerstelle rege benützt wird, musst der Baum leider weichen.
Die zweite Buche leidet unter der Buchenrindennekrose und wird solange stehen bleiben, wie es vertretbar ist.
Am Bahnbord mussten drei Bäume gefällt werden. Zwei waren krank und einer neigte sich nach einem Sturm Richtung Bahnbord.
In den letzten Jahren haben Sturmschäden und kränkelnde Bäume unseren Baumbestand arg dezimiert. Videoimpressionen
Waldfest Fröschenteich 2019 – heiss waren nicht nur die Hühner
- Details
Das heisseste Waldfest seit Jahren. Dieses Mal lag es nicht an den heissen Hühnern. Das Rekordhoch bescherte uns einen Tropen-Samstag. Wer es in den Wald schaffte, wurde durch die etwas kühleren Temperaturen belohnt. Die knusprigen Güggeli frisch vom Holzkohlegrill fanden schnell ihre Abnehmer, Hitze hin oder her. Danach hiess es für die Meisten «eine Cremeschnitte geht immer, auch bei 30°». Schon bald war das Dessertbuffet ausverkauft. Je später der Abend, desto angenehmer das Klima und umso mehr Stimmung bei den Besuchern. Die Band «WinMusic» riss die Leute auf die Bänke und es wurde im Takt geschunkelt. Erstmals war die Tanzbühne zu klein und so wurde eifrig auf dem Waldboden getanzt. Bis spät in den Morgen vergnügten sich die Nachtschwärmer in der Bar.