News vom Fröschenteich
Waldhütte Geburtstagfeier mit Folgen
- Details
Die Waldhütte Fröschenteich ist bei vielen beliebt. Da kann man noch ausgelassene Feste feiern. Die rustikale Waldhütte hat schon manchen legendären Polterabend, Familien- und Vereinsfest überstanden. Trotzdem bleiben Schäden die Ausnahme.
Dieses Geburtstagfest war scheinbar heftig, aber die Abnahme der Hütte lief problemlos.
Danach stellten wir aber fest, dass im Bereich Holzlager zwei Bäume mit einfachsten Mitteln gefällt worden waren. Einer war Richtung Feldweg gefallen. Der Andere hatte sich verhakt; konnte aber jederzeit auf den Weg krachen und so Spaziergänger gefährden. Der Mieter musste nachträglich den Schaden und die Umtriebe übernehmen.
Brennholzlager hinter Gitter
- Details
Unser Brennholzlager bei der Waldhütte leidete jahrelang unter «natürlichem Schwund». Es wurde viel Holz von Besuchern verbrannt oder man nahm es für sein eigenes Cheminée mit. Nach der Installation der Absperrgitter reduzierte sich der Holzverbrauch von 24 Ster auf 16 Ster im Jahr…
Jubiläumswaldfest 50 Jahre Fröschenteich
- Details
Seit 50 Jahren findet das Waldfest beim Fröschenteich statt. Ein Grund um das Jubiläum besonders zu feiern. Alles etwas grösser und noch schöner. Eine zweite Band, ein betreuter Kinderspielplatz und Braten vom Grill erweiterten unser Angebot. Bei schönstem Wetter herrschte schon bald grosser Andrang. Die heissen Hühner fanden schnell ihre Abnehmer und der feine Braten vom Grill mit Kabissalat war für viele ein kulinarisches Highlight.
Alpenstarkstrom, die dreiköpfige Band aus dem Bregenzerwald, sorgte für gute Stimmung durch den Abend. Zu später Stunde heizten dann die azTon mit ihren rockigen Klängen das Publikum mächtig ein. Es wurde für viele ein unvergesslicher langer Abend. Ein tolles Waldfest, dass so nicht wieder schnell vorkommt.
Spektakuläre Baumfällung beim Bahnbord
- Details
Schon lange wollte die Bahn aus Sicherheitsgründen die erste Reihe unserer Bäume beim Bahn Bord fällen. Jetzt war es soweit. Es fanden sich einige Mitglieder ein, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Der imposante Spezialkranwagen mit 80 m Armlänge und das geschickte Hantieren der Motorsäge vom Forstmann in der Krone war beindruckend. Weitere Bilder
Das Cheminée wird verkleinert und erhält neue Lüftung
- Details
Im Juli 2009 wurde der Feuerraum des Cheminée mit einem massivem Stahlgestell verkleinert. Dadurch verringert sich der Holzverbrauch ohne die Heizleistung zu verkleinern.
Die Lüftung ist in die Jahre gekommen. Der Ventilator dröhnt seit einiger Zeit und es wird weniger Luft aus den Rohren geblasen. Ein Inspektion ergab, dass Nager das Frischluftrohr in Beschlag genommen haben und der Ventilator ausgedient hat. Im Oktober 2010 haben wir einen moderne Lüftung eingebaut.Die Frischluft wird neu über Rohre an der Decke quer durch die Hütte geleitet und bläst auf die hintere Wand. Die ganze Hütte wird dadurch gleichmässiger beheizt und sorgt für eine heimelige Wärme.
Neue Stromleitung und Stromanschluss
- Details
Bis jetzt teilten wir den Strom mit einer Weichenheizung im Erdmanndlistein. Der Strom war daher limitiert und der Anschluss entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsansprüchen. Die BDWM Bahn hat uns deshalb einen Anschluss in der Trafostation bei der Barriere angeboten.
Wir verlegten ein Kabel in die 500 m entfernte Trafostation. Dafür musste einiges Erdreich mit Schaufel und Bagger bewegt werden. Das Meiste musste per Hand gegraben werden, da der Bagger am Bahnbord nicht eingestzt werden konnte. Die Anschlüsse und das neue Tableau wurden von der Bahn und der IBW installiert. Jetzt haben wir einen eigenen Strom-Hausanschluss.
Mitgliederraum wird öffentlich
- Details
Der hintere Teil der Hütte wird für Mieter zugänglich gemacht. Der Eingang Keller und das Lager wird durch Rolltore abgetrennt. Unsere Gäste haben so mehr Platz und können die Küche mit fliessend Wasser, Kochnische und Kühlschrank verwenden. Der Wasserkanister in der Hütte ist endlich Geschichte.