waldfest 2017 1waldfest2017 2Der traditionelle Termin des Waldfestes musste zwei Wochen vorverschoben werden. Durch die Erneuerung der Bahngeleise waren die Strassen am eigentlichen Termin gesperrt und eine Woche früher fand das Jugendfest in Wohlen statt. Wir hatten etwas weniger Besucher, da wahrscheinlich nicht allen der Termin passte.

Wer auf das Festgelände kam, musste sich zuerst neu orientieren. Wir haben alles etwas kompakter gestaltet. Im Festzelt wurde auf ein Oktoberfest Layout umgestellt (quer anstelle hoch). Das hat den Vorteil, dass die Musik leiser spielen kann und für alle fast gleich laut ist. Vorher war es wie in einem Konzert. Vorne laut und hinten immer angenehmer. Die Verpflegungsbuffet, die Küche und die Bar befinden sich auf der Querseite des Festzeltes und sind so leichter erreichbar.

Das neue Layout kam bei den Gästen sehr gut an. Natürlich waren die heissen Hühner wieder sehr begehrt und die Band WinMusic begeisterte das Publikum bis in den Morgen.

Alles in allem ein gelungenes Fest mit einem Festgelände, dass wir auch im nächstes Jahr beibehalten werden. Weitere Bilder folgen

Holzschlag im eigenen Wald. Der Waldbestand ist überaltert und einige jüngere Bäume sind durch Umwelteinflüsse krank. Deshalb ist ein Aufforstung in Planung. Wir werden in den nächsten Jahren Teile unseres Waldes mit Jungwuchs bepflanzen.

Ungeplanter Besuch einer Eule im KaminNachdem die Hüttenwartin das Cheminée gereinigt hatte, lag kurz danach wieder schwarzer Russ auf der Feuerstelle. Die Hüttenwartin meinte ein kleiner Vogel sei im Kamin und könne nicht raus. Was sie noch nicht wusste, das Vögeli stellte sich als grosse Eule heraus (Kaminklappe ist ca. 30 cm breit). Nach verschiedenen Rücksprachen mit Jägern und Förstern, wollte niemand den stattlichen Vogel aus seiner Misere befreien.

Die Vogelwarte Sempach empfahl dann einfach abzuwarten, der Vogel werde am Morgen bei Lichteinfall schon nach unten gehen und so wurden wir dann den Gast wieder los. Der Kaminhut ist jetzt für Vögelbesuche mit Gittern gesperrt.

waldfest2016 1waldfest2016 2Jahrelang hatten wir Glück mit dem Wetter. Dieses Jahr hatte Petrus Vollprogramm und wir gingen buchstäblich Baden. Wenig Leute, wenig Umsatz, zuviel eingekauft und als Ergebnis ein hoher Verlust. Es zeigt sich, dass unser grosser Aufwand bei schlechtem Wetter unweigerlich zu einem happigen Verlust führt. Das wird uns nicht hindern auch im nächsten Jahr unser Waldfest durchzuführen.

baum130815Während einem Strum brach eine der grossen Buche auf 8 m Höhe ab und fiel glücklicherweise Richtung Fröschenteich.

waldfest2015 1wadlfest2015 2Bei schönstem Wetter fand das Waldfest beim Fröschenteich statt. Die «Schilcher» heizten die Stimmung an und so feierten die Gäste ausgelassen bis spät in die Nacht.

baum280315 1baum280315 2Die Waldhütte Fröschenteich ist bei vielen beliebt. Da kann man noch ausgelassene Feste feiern. Die rustikale Waldhütte hat schon manchen legendären Polterabend, Familien- und Vereinsfest überstanden. Trotzdem bleiben Schäden die Ausnahme.
Dieses Geburtstagfest war scheinbar heftig, aber die Abnahme der Hütte lief problemlos.
Danach stellten wir aber fest, dass im Bereich Holzlager zwei Bäume mit einfachsten Mitteln gefällt worden waren. Einer war Richtung Feldweg gefallen. Der Andere hatte sich verhakt; konnte aber jederzeit auf den Weg krachen und so Spaziergänger gefährden. Der Mieter musste nachträglich den Schaden und die Umtriebe übernehmen.

Brennholzlager hinter GitternUnser Brennholzlager bei der Waldhütte leidete jahrelang unter «natürlichem Schwund». Es wurde viel Holz von Besuchern verbrannt oder man nahm es für sein eigenes Cheminée mit. Nach der Installation der Absperrgitter reduzierte sich der Holzverbrauch von 24 Ster auf 16 Ster im Jahr…